La trionferà: Lesung mit Massimo Zamboni – Cabaret Voltaire
Lesung mit Massimo Zamboni im Cabaret Voltaire in Zürich, welcher sein Buch „La trionferà“ vorstellen wird. Anhand der Geschichte eines kleinen Dorfes in der Emilia-Romagna (Italien), wo die Treue zur Partei heilig war und der Wind aus der Sowjetunion stark wehte, setzt sich Zamboni mit der grossen Utopie des 20. Jahrhunderts auseinander. Veranstaltung in italienischer […]
WeiterlesenAusbildung für die Prüfungsabnahme des italienischen Sprachdiploms CILS
Wir laden alle Lehrpersonen/interessierten Personen ein, am Samstag, 3. September 2022 im Liceo Vermigli in Zürich an der Ausbildung für die Prüfungsabnahme des italienischen Sprachdiplom CILS teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten alle interessierten Personen eine E-Mail an iiczurigo@esteri.it mit folgenden Angaben zu senden: Vornamen u. NachnameOrt und GeburtsdatumMutterspracheE-Mail-Adresse Die Anmeldung ist bis Mittwoch 31. […]
WeiterlesenLa Scala, 2023
Im Orgelsaal der Zürcher Hochschule der Künste in Zürich wird der Intendant des Teatro alla Scala in Mailand Dominique Meyer die Spielsaison 2022/2023 der Mailänder Scala präsentieren. Freier Eintritt, limitierte Platzanzahl. Bitte melden Sie sich an indem Sie > hier klicken. Wo und wann:Donnerstag, 1. September 2022, 14.30 Uhr, Zürcher Hochschule der Künste, Orgelsaal, Pfingstweidstrasse […]
WeiterlesenNapoli super modern
Alle scheinen Neapel zu kennen, auch diejenigen, die noch nie in dieser Stadt gewesen sind: ihre Lage, ihre Geräusche, ihre Menschen, ihre Geschmäcker, ihre Informalität und nicht zuletzt die Geschichten, die von der Leidenschaft der Bewohner*innen dieser Stadt geprägt sind. So zahlreich, wie diese Narrative in Literatur, Musik oder Film aufscheinen, überlagern sich auch in […]
WeiterlesenCaruso, Corelli, Di Stefano – Mythen des italienischen Gesangs
Die virtuelle Ausstellung über die drei grossen italienischen Tenöre, die ihren hundertsten Geburtstag feiern, wird ab dem 2. August 2021 auf der Website > Italiana und auf der Website der > Mailänder Scala (ITA Version und ENG Version) abrufbar sein. Um die drei grossen Tenöre zu feiern, die die italienische Kultur in der ganzen Welt […]
WeiterlesenGiovanni Allevi – Tonhalle Zürich – ABGESAGT
Am Mittwoch 6. Juli 2022 wird Giovanni Allevi sein einziges Schweizer Konzert in der neu renovierten Tonhalle in Zürich geben. Allevi ist Komponist, Dirigent und Pianist. Er kann einen Ehrendoktor in Philosophie und zwei Konservatorium-Diplome mit Bestnoten in Klavier und Komposition vorweisen. Er wurde schnell ein Phänomen, ein Enfant Terrible, welches die akademische Welt mit seinem […]
WeiterlesenItaliCHa 2021-2022 – online
Ab Herbst 2021 bieten die Schweizer Lehrstühle für Italianistik zum ersten Mal online Vorträge für die Öffentlichkeit an. Allen interessierten Personen wird so die Möglichkeit geboten, durch eine Reihe von Videokonferenzen mit dem aktuellen Forschungsstand in Kontakt zu treten. Dank einem interaktiven Format werden die Referierenden Fälle ihrer aktuellen Forschungsarbeit im Bereich der italienischen Literatur, […]
WeiterlesenPasolini: Battute sul Cinema
Anlässlich des 100. Geburtstags von Pier Paolo Pasolini findet im Kino Riffraff in Zürich ein Seminar mit Caterina D’Amico als Referentin statt, das einen besonderen Aspekt des Autors untersucht, nämlich den Einfluss, den die figurative Kunst der Meisterwerke von Masaccio, Giotto, den italienischen Primitiven bis hin zu Francis Bacon auf die Konstruktion des kinematografischen Bildes […]
WeiterlesenMonolog: Im Zug mit Segantini
In Uster präsentieren wir im Rahmen der Finissage der Ausstellung „Italienische Routen: Berge, Bergsteigen, Klimawandel“ den Monolog „Im Zug mit Segantini“, der auf einer imaginären Reise des Meisters Giovanni Segantini durch die inneren Landschaften seiner Seele und die physischen Landschaften seines Lebens basiert. Veranstaltung in italienischer Sprache. Text und Regie: Giuseppe Amato. Darsteller: Denis Fontanari […]
Weiterlesen„L’invenzione occasionale“ di Elena Ferrante
La Società Dante Alighieri di Friburgo invita tutti gli interessati alla lettura scenica dell’opera di „L’invenzione occasionale“ di Elena Ferrante (Edizioni e/o 2019). Adattamento Giulia Asselta con Maria Laura Palmeri, regia Paolo Bignamini. Alle letture sceniche seguirà un momento di scambio con la compagnia teatrale. Locandina Maggiori informazioni Dove e quando:sabato 11 giugno 2022, ore […]
Weiterlesen