Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Vergangene Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Beendet Di. Juni 07 2022Mo. Juni 13 2022
Italian Routes: Berge, Bergsteigen, Klimawandel

Fotoausstellung in Uster des Landschaftsfotografen Fabiano Ventura mit dem Ziel, das italienische Territorium und die italienische Berg- und Bergsteigerkultur vorzustellen. Die Ausstellung Italian Routes. Berge, Bergsteigen, Klimawandel ist ein Projekt des Ministero degli affari esteri e della cooperazione internazionale, das in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Verein Macromicro realisiert und von Fabiano Ventura kuratiert wird. Ziel der Ausstellung ist […]

Weiterlesen
Beendet Di. Juni 07 2022Mo. Juni 06 2022
Foglie sparse – Dialog mit Alessandra Jatta

Die italienische Schriftstellerin Alessandra Jatta stellt in der Alprauschfabrik Zürich ihr Buch Foglie sparse (Voland, 2022) vor. Die Oktoberrevolution wird aus der Sicht einer Moskauer Adeligen erzählt, die ihre Welt in einem Augenblick zusammenbrechen sieht und durch ihre Entschlossenheit, inmitten der Katastrophe zu versuchen, wenigstens ihre Familie und ihre Würde zu retten. Die Autorin gibt […]

Weiterlesen
Beendet Mo. Mai 30 2022Mo. Mai 30 2022
Filmreihe Piero Paolo Pasolini

Zum 100. Geburtstag Pier Paolo Pasolinis (1922–1975) widmet das Filmpodium Zürich dem italienischen Autor, Dichter und Regisseur eine Retrospektive, die ihn im Kontext des zeitgenössischen Kinos zeigt. Zahlreiche selten gesehene Werke anderer Cineast:innen, die Pasolini mitgeprägt hat, enthüllen neue Facetten seines reichhaltigen Schaffens. Ergänzt wird die von Olaf Möller kokuratierte Filmreihe mit einer Lesung von […]

Weiterlesen
Beendet So. Mai 29 2022So. Mai 29 2022
Strega zum Lesen | Strega zum Hören

Das Italienische Kulturinstitut Zürich präsentiert in Zusammenarbeit mit den Italienischen Kulturinstituten von Hamburg, Berlin, München, Stuttgart und Köln das Projekt „Strega zum Lesen│ Strega zum Hören. Begegnungen mit dem italienischen Roman von heute“, Ausgabe 2022. Entstanden aus einer Idee der Italienischen Kulturinstitute Wien und Hamburg, die eine erste Ausgabe im Jahr 2020 vorschlugen, wird das […]

Weiterlesen
Beendet So. Mai 29 2022So. Mai 29 2022
Kongress: Die Dialekte von Apulien und Salento: zwei verschiedene Gesichter des Südens

Vom 30. bis 31. Mai 2022 finden an der Universität Zürich zwei Studientage statt, die von Michele Loporcaro, Federica Breimaier, Stefano Negrinelli und dem Italienischen Kulturinstitut in Zürich organisiert werden. Veranstaltung in italienischer Sprache. Weitere InformationenKontaktperson Programma Teilnehmende:Luigi Andriani (Università di Utrecht)Marcello Aprile (Università di Lecce)Marcello Barbato (Università di Napoli, L’Orientale)Federica Breimaier (Università di Zurigo)Maria […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Mai 27 2022Do. Mai 26 2022
Friedrich II. von Schwaben – Gespräch mit Bianca Tragni

Im Volkshaus in Zürich wird  die italienische Schriftstellerin, Journalistin und Kulturschaffenden Angela Bianca Tragni das Buch „Der Mythos Friedrich II. von Schwaben“ vorstellen, ein 150 Seiten starkes Buch mit zahlreichen Schwarz-Weiss-Abbildungen und 11 Kapiteln, die das lange und abenteuerliche Leben des schwäbischen Kaisers erzählen. Veranstaltung in italienischer Sprache. Flyer Wann und woFreitag 27.5.22, Türöffnung 19.00 […]

Weiterlesen
Beendet Di. Mai 17 2022Mo. Mai 16 2022
Konzert von Stefano Beltrami

Wenn die Violine die grosse Diva der klassischen Musik ist, dann ist das Cello ihr geheimnisvoller Liebhaber. Zunächst als Basso continuo eingesetzt, erlangte das Cello in Italien dann die Würde eines Soloinstruments. Zuerst durch Vivaldi, Boccherini und dann, durch die Vermittlung von Bach und Beethoven, erhält das Cello eine führende Rolle in der romantischen Musik: […]

Weiterlesen
Beendet Di. Mai 17 2022Di. Mai 17 2022
Kongress: Doppelbegabung – Doppio Talento

Ein deutsch-italienisches Colloquium an der ETH Zürich. Das Thema des Kolloquiums ist die grosse Familie der künstlerischen Werke und Erfahrungen, die auf der «Doppelbegabung» von Schriftsteller:innen beruhen, die in ihrem literarischen Schaffen auf visuelle Medien zurückgreifen. Ziel ist es, dieses Gebiet zu erkunden, das sich zwischen der verbalen und visuellen Darstellung befindet. Es wird auf die theoretischen […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Mai 11 2022Di. Mai 10 2022
VERDRÄNGUNG – Francesco Bertocco

The Italian Cultural Institute of Zurich presents at the Kunsthalle Winterthur a preview of the video work Verdrängung by Francesco Bertocco, Italian artist and filmmaker who intersects the documentary genre with scientific research. Screening Verdrängung and Talk in english with the participation of the artist and neuroscientist Gaia Risso. Project curated by Francesca Ceccherini. Presented for […]

Weiterlesen
Beendet Do. Apr. 21 2022Mi. Apr. 20 2022
Eine Schweizer Schule für eine zerstörte Stadt: Margrit Zöbeli und das Centro educativo italo-svizzero (CEIS) in Rimini

Rimini ist weltberühmt als Stadt der Sommerferien und von Federico Fellini: Nur wenige wissen, dass Rimini im Zweiten Weltkrieg die am stärksten bombardierte Stadt Italiens war, da sie am Anfang der Gotischen Linie liegt: Das Stadttheater, welches Ende 1943 durch Bomben zerstört wurde, wurde erst im Jahre 2018 wieder aufgebaut. Bereits 1945 traf die junge […]

Weiterlesen