Es war einmal … die Musik von Ennio Morricone
Das Kino REX in Bern widmet dem grossen Komponisten, Dirigenten und Musiker Ennio Morricone, der am 6. Juli im Alter von 91 Jahren in Rom verstarb, eine Hommage. Der Maestro hat in seinem Leben mehr als 500 Filmsoundtracks komponiert. In der ganzen Welt verehrt, hat er Hunderte von Filmen mit seinem musikalischen Talent bereichert und […]
WeiterlesenIl teatro di Pippo Delbono
Vier Produktionen mit grossem internationalem Erfolg aus dem Repertoire der Compagnia Pippo Delbono sind bis und mit dem 30. September 2020 als Video-Stream einsehbar. Die Videos sind mit der Option (CC) ausgestattet und mit Untertitelen in den Sprachen Italienisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch, Holländisch, Slovenisch, Rumänisch und Polnisch versehen. Die vier Produktionen sind: Questo […]
WeiterlesenFestival Internazionale del Teatro e della Scena Contemporanea
A Lugano, il FIT, Festival Internazionale del Teatro e della scena contemporanea accoglie i grandi nomi della scena internazionale, con un’attenzione particolare alla contemporaneità. Dieci giorni di teatro, performance, danza, votati all’innovazione e all’ibridazione dei linguaggi, a modalità artistiche e progettuali al di fuori delle consuetudini e delle convenzioni. Molti gli eventi collaterali e, tra questi, […]
WeiterlesenWie merkwürdig, Federico zu heissen
Anlässlich des 100. Geburtstages von Federico Fellini Projektion des Films „Wie merkwürdig, Federico zu heissen“ (2013) von Ettore Scola. Nach der Vorführung folgt ein Gespräch mit Hakim Zejjari, Journalist und Filmkritiker. Film auf Italienisch mit englischen Untertiteln. Ein Porträt Federico Fellinis, erzählt von Ettore Scola anlässlich des 20. Todestages des grossen Künstlers: ein Film gebaut […]
WeiterlesenPlace to be
Clap Clap / Kety Fusco, CALIBRO 35, Nu Guinea: im September drei Konzerte im Live-Stream. Place to be ist wie eine Reise, bei der das Erzählen von Landschaften, Kreativität, Wertschätzung von Territorien und darstellende Künste miteinander verschmelzen. Drei aussergewöhnliche Schauplätze wurden ausgewählt, um eine perfekte geografische Synthese Italiens und seiner Festivals zu schaffen, die seiner Kultur […]
WeiterlesenIl conformista
Filmvorführung im Filmpodium Zürich von „Il conformista“ (1970) unter der Regie von Bernardo Bertolucci mit Jean-Louis Trintignant und Stefania Sandrelli. Der Film wurde für einen Oscar und die Golden Globes nominiert und gewann einen David di Donatello Preis. Nach dem gleichnamigen Roman von Alberto Moravia (1951). Ein junger Mann, der glaubt, einen Mord begangen zu haben, […]
WeiterlesenBabel 2020
Babel ist ein Literaturfestival, das den Fokus auf Übersetzung setzt, sowohl im engsten Sinne des Wortes als auch im übertragenen Sinne. Jedes Jahr räumt Babel einer Sprache oder einer Nation besonderen Raum ein, dabei kommen sowohl Autoren, Künstler, Musiker als auch Übersetzer zu Wort. Babel 2020 wurde _americana genannt und hatte Schriftsteller aus ganz Amerika eingeladen, doch […]
WeiterlesenVoci sull’Inferno di Dante
Viaggio verso il settimo centenario. Vom 9. bis 11. September 2020 (Verschiebdedatum vom 11. bis 13. März 2020) organisiert das Institut für Italianistik der Universität Basel die dritte Sitzung der Dante-Lesungen mit Schwerpunkt auf den Gesängen XV-XXI. Die Veranstaltung ist das dritte von insegesamt fünf Treffen, die der vollständigen Lesung der Canti gewidmet sind und in […]
WeiterlesenInternationales Poesiefestival in Genua
Das Festival in Genua „Parole spalancate“, dass dieses Jahr in seiner 26. Auflage stattfindet, gehört zu den ersten Kulturveranstaltungen Europas, die im Rahmen eines Programmkalenders von Juni bis September Aufführungen und Live-Events mit Publikumspräsenz anbietet. Dazu gehören Live-Veranstaltungen im Palazzo Ducale und an über 30 Orten in Genua, darunter Paläste, Gärten, Villen, Strände und öffentliche Plätze. Um […]
WeiterlesenVollmondlesung
In Rüti (Zürich), Lesung von Gedichten auf Italienisch mit einer Einführung auf Deutsch. Die beiden Schauspielerinnen Alice Malerba und Lucilla Trapazzo lesen unter einem „Sternenhimmel“ Gedichte verschiedener Autoren. Begleitet werden sie von der Musik des Streichquartetts bestehend aus Martin Stickelberger (Violine), Lea Hugentobler (Violine), Heidi Wegmüller (Viola) und Dieter Kunz (Violoncello). Flyer Weitere Informationen Wo […]
Weiterlesen