Online-Recherchetools
Wörterbücher und Werkzeuge zum Übersetzen – Online-Wörterbücher, einschlägige Hilfsmittel für das Übersetzen, darunter eine Webseite mit zahlreichen Ressourcen für ÜbersetzerInnen aus dem Italienischen wie ins Italienische; Didaktische Ressourcen – Eine sorgfältig durchdachte Auswahl an kostenfrei zugänglichen Lehr- wie Lernbehelfen für Lernende wie Lehrende: Grammatik, Übungen, Spiele zur selbstständigen Nutzung und vieles mehr; Bücher, […]
WeiterlesenFilmeinreichung: Zurich Film Festival 2020
Das Zurich Film Festival (ZFF) findet seit 2005 jährlich jeweils Ende September in Zürich statt. Im Jahr 2019 haben mehr als 100’000 Zuschauer/innen das Festival besucht. Die 16° Ausgabe findet vom 24. September bis 4. Oktober 2020 statt. Ab sofort und bis spätestens am 30. Juni 2019 können Filme (Mindestdauer 60 Min.) eingereicht werden. Weitere allgemeine […]
WeiterlesenLAB2020 online
58° Ausgabe LAB – Laboratorio Internazionale della Comunicazione. Sommerkurs in italienischer Sprache für ausländische Studierende, welcher von der Università Cattolica di Milano und der Università di Udine gefördert werden. Der Sommerkurs findet dieses Jahr online und per Fernunterricht statt. Der Titel der diesjährigen Ausgabe ist: Il Savoir Vivre del Bel Paese abita nei piccoli borghi. Digitale, circolare, sostenibile. […]
WeiterlesenOrte der Gegenwartskunst in Italien
Die Plattform Luoghi del Contemporaneo, gefördert von der Direzione Generale Creatività Contemporanea des italienischen Kulturministeriums MIBACT, verortet und bewirbt das Netz der Orte der Gegenwartskunst in Italien. Es spannt das künstlerische Panorama der Gegenwart Italiens auf und durchmisst das gesamte Territorium. Es wird laufend aktualisiert und ist in 9 Sparten unterteilt: Vereine, Sammlungen, Stiftungen, ausländische […]
WeiterlesenKultur geht weiter
Viele digitale Initiativen von Museen, archäologischen Stätten, Bibliotheken, Archiven, Theatern und Kinos können in den sozialen Medien mit dem Hashtag #iorestoacasa verfolgt und geteilt werden. Das italienische Ministerium für Kulturgüter und kulturelle Aktivitäten (MIBACT) hat eine neue Webseite lanciert, um die zahlreichen virtuellen Iniziativen verfolgen zu können, die an verschiedensten Orten in Italien aufgenommen wurden, so […]
Weiterlesen50 Jahre nach der Schwarzenbach-Iniziative
Am Samstag, 13. Juni 2020 findet von 10.00 bis 12.00 Uhr eine Online-Podiumsdiskussion in Italienischer Sprache mit dem Titel „Più svizzeri, sempre italiani. 50 anni dopo Schwarzenbach” fünfzig Jahre nach der Schwarzenbach-Initiative statt. Die „Schwarzenbach“-Initiative hätte die Zahl der ausländischen Arbeitskräfte in der Schweiz (54% davon Italiener) auf 10% der Schweizer Bevölkerung begrenzt und die Ausweisung […]
WeiterlesenInternationale Kurse für italienische Sprache und Kultur 2020 – Gargnano (BS)
Das Sprachenzentrum der Università degli studi di Milano (SLAM) organisiert im Sommer 2020 die 63° Ausgabe der internationalen Italienischkurse, die an ausländische interssierte Personen gerichtet sind, die ihr Wissen rund um die italienischen Sprache und Kultur vertiefen möchten. Die Kurse finden in Gargano (am Gardasee), in 2x 3 Wochen statt, vom 29. Juni 2020 bis […]
WeiterlesenCOVID-19 „CORONAVIRUS“ – HINWEISE
Weitere Informationen und Verhaltensregeln zur Verhinderung der Ausbreitung des COVID-19-Virus (sog. „Coronavirus“) finden Sie für Italien auf der Website des Gesundheitsministeriums und für die Schweiz auf der Website des Bundesamtes für Gesundheit (BAG).
WeiterlesenWe are Italy – Stay tuned on it
Die neue Kampagne heisst #WeAreItaly #StayTunedOnIt und wurde vom Italienischen Aussenministeriums zur Promotion der kreativen und lebendigen italienischen Kultur in Zeiten des Coronavirus ins Leben gerufen. Andrea Bocelli, Uto Ughi, Tiziano Ferro, Nicola Piovani, Paolo Fresu, Ada Montellanico, Nek, Andrea Griminelli, Rita Marcotulli, Fabrizio Bosso und viele andere italienische Künstler beteiligen sich an dieser Iniziative und haben […]
WeiterlesenLa ragazza con la leica > evento rinviato
La scrittrice Helena Janeczek presenta a Zurigo presso il Literaturhaus il suo libro „La ragazza con la leica„, ed. Guanda, vicitore del Premio Strega 2018, recentemente tradotto in tedesco con il titolo „Das Mädchen mit der Leica„, ed. Berlin Verlag. Il libro racconta la vita di Gerda Taro, una ragazza ribelle, del suo amore con Robert Capa, dell’avventura […]
Weiterlesen