FERRARA – MUSIK AM HOFE DES HERZOGS ALFONSO II D’ESTE (1559-1597)
mit Werken von Luzzaschi, Marenzio, Agostini, de Wert und Gesualdo da Venosa KONZERTZYKLUS: LE CAPITALI DELLA MUSICA 1. Februar 2014: Basel Museum Klingental – Konzertbeginn 19.30 Uhr. 2. Februar 2014: Zürich. Reformierte Kirche Zürich-Oberstrass. 15.30 Uhr Konzerteinführung durch Prof. Anthony Rooley, Schola Cantorum Basiliensis (Freier Eintritt, Unkostenbeitrag willkommen) 16.30 Apéro für die Besucher der […]
WeiterlesenPIANO RECITAL: „VIAGGIO IN ITALIA“
Alessandro Fantoni (Tenor) Stefano Severini (Klavier) Werke von: Liszt, Castelnuovo-Tedesco, Bellini, Tosti. Entritt CHF 30.- / 20.- Eintritt Gratis für die Mitglieder des Italienischen Kulturinstituts. Vorverkauf: booking@piano-attivo.net oder gegen Vorweisung der Karte direkt an der Abendkasse.
WeiterlesenRETROSPEKTIVE ETTORE SCOLA
Der Stadtkino Basel zeigt vom 1. bis 31. Januar 2014 eine Retrospektive von Ettore Scola. Ettore Scola war einer der letzten Grossen der klassischen ≪commedia all’italiana≫. Zunächst als Drehbuchautor, dann als Regisseur hat er diese perfektioniert, nuanciert und ist schliesslich über sie hinausgewachsen. Seine Kunst, in wenigen prägnanten Strichen plausible Figuren zu skizzieren, entwickelte er weiter […]
WeiterlesenHOMMAGE AN FEDERICO FELLINI ZWANZIG JAHRE NACH SEINEM TOD
Ein Gespräch mit Peter Amman, jungianischer Psychoanalytiker und Regisseur, und Giovanni Sorge, Historiker der analytischen Psychologie. Peter Amman ist ein aussergewöhnlicher Zeuge von einer entscheidenden Phase im Fellinis Leben, die er schildern wird. Im Laufe des Abends werden unter anderem ein Kurzfilm (“Notizheft eines Regisseurs”, 1969), sowie einige Bilder aus dem „Buch der Träume“ von […]
WeiterlesenBOCCACCIO IN EUROPA
Dieses Jahr wird der 700. Jahrestag der Geburt Giovanni Boccaccios gefeiert. An der von Prof. Johannes Bartuschat organisierten Tagung nehmen bekannte Gelehrte teil, die sich mit dem Werk und dem Leben des italienischen Autors auseinandersetzen. In italienischer Sprache.Weitere Informationen.
WeiterlesenGIOVANNI BOCCACCIO UNTER UNS
Szenische Lesung mit Musik und Tanz
WeiterlesenGRUPPO 63 – 50. JAHRESTAG
Andrea Cortellessa, Niccolò Scaffai, Teresa Nocita, Alessandro Bosco Vor 50 Jahren gründete eine Gruppe von wichtigen Schriftstellern und Kritikern, darunter Umberto Eco und Edoardo Sanguineti, die „Gruppo 63“. Prof. Andrea Cortellessa und Niccolò Scaffai erklären ihre Arbeit und die aktuelle Bedeutung vom avantgardistischen Experiment. Daneben werden zwei neue Veröffentlichungen von Giordano Falzoni und Enrico Filippini […]
WeiterlesenWORTZUSAMMENSTELLUNGEN IN DER ITALIENISCHEN SPRACHE
Ein Lexikon für Wortzusammenstellungen. Ein Hilfsmittel für die Entwicklung und die Bereicherung des Wortschatzes. Die Autorin Paola Tiberii präsentiert das Wörterbuch, welches sich nicht nur an Italienischlehrer und –lernende richtet, sondern auch an Journalisten, Übersetzer, Dolmetscher und all diejenigen, die sich mit der italienischen Sprache professionell auseinandersetzen. In italienischer Sprache.
WeiterlesenARLECCHINO & BRIGHELLA – eine heitere Gaunerkomödie
Nachdem Colombina und König Pantalone den lebensmüden Arlecchino endlich davon überzeugen können, vom Dach des Patrizierhauses hinunterzusteigen, stürzt sich dieser schon bald in sein nächstes Abenteuer. Mit seinem Freund Brighella beschliesst er bei einem Glas Champagner, seiner Dankbarkeit gegenüber Gastgeber Pantalone Ausdruck zu geben. Doch wie es so ist, wenn die beiden zusammen auftauchen, geht […]
Weiterlesen„DER AUFSTAND DES GEWISSENS“ VON JEAN ZIEGLER
Eine kollektive und kämpferische Übersetzung, mit Anna Ruchat Anna Ruchat unterrichtet Übersetzung vom Deutschen ins Italienische an den Scuole Civiche von Mailand. Sie ist auch Schriftstellerin und Dichterin. Die Rede von Jean Ziegler richtet sich gegen diejenigen, die sich im eigenen Wohlstand wälzen, während täglich tausende Menschen vor Armut und Hunger anderswo sterben. In Italienischer […]
Weiterlesen