Im Oktober 1533 besuchte der Franziskanermönch Bernardino Ochino Caterina Cibo, die Herzogin von Camerino. Die vertraulichen Gespräche, die in diesen Tagen stattfanden, gaben dem Leben des sienesischen Predigers einen neuen Sinn. Der Roman „Ketzer aller Konfessionen: Die Odyssee des Bernardino Ochino“ von Ueli Greminger ist aus dieser Begegnung entstanden. Bernardino Tommassini, genannt l’Ochino, war ein bedeutender italienischsprachiger reformierter Prediger, der von 1555 bis 1563 in Zürich wirkte, als er aus der damals von Heinrich Bullinger geführten Stadt vertrieben wurde. Eine ebenso wichtige wie wenig bekannte italienische Gegebenheit in Zürich, die wir in einem Dialog zwischen Roman und Geschichte behandeln.
Ueli Greminger (1956), seit 35 Jahren reformierter Pfarrer, war von 2007 bis 2021 Titular der Kirche St. Peter, der gleichen wie Ochino.
Emidio Campi (1943) ist emeritierter Professor für Kirchengeschichte an der Universität Zürich.
Veranstaltung in italienischer und deutscher Sprache. Es wird eine Simultanverdolmetschung in beide Sprachrichtungen angeboten.
Die Buchhandlung Mille et deux feuilles wird mit dem Buch Ketzer aller Konfessionen: Die Odyssee des Bernardino Ochino vor Ort sein. Das Buch kann vor und nach der Veranstaltung gekauft werden.
Wann
Donnerstag, 12. Dezember 2024, 19.00 Uhr
Wo
Chiesa evangelica di lingua italiana – Zwinglihaus, Aemtlerstrasse 23, 8003 Zürich
Anmeldung (freier Eintritt)
Die Anmeldung erfolgt über das untenstehende Formular (prenota evento). 1 Anmeldung = 1 gültige E-Mail-Adresse + zusätzliche Plätze, die im entsprechenden Feld angegeben werden können (max. 5 Personen). Dieselbe E-Mail-Adresse kann nicht mehrere Male verwendet werden.
ÖV
Ab Bahnhofquai/HB Tram Nr. 14 in Richtung „Zürich, Triemli“ bis zur Haltestelle Goldbrunnenplatz. Zu Fuss circa 3. Minuten.
Foto/Videoaufnahmen
Wir weisen Sie darauf hin, dass während unseren Veranstaltungen Fotos/Videos gemacht werden, die in den sozialen Medien geteilt werden. Es ist uns ein Anliegen, Kinder und Minderjährige nicht aufzunehmen. Wenn jemand nicht fotografiert werden möchte, bitten wir um eine telefonische Kontaktaufnahme. Besten Dank!
Organisation
Italienisches Kulturinstitut Zürich in Zusammenarbeit mit der Chiesa Evangelica di lingua italiana (Waldenser).
Anmeldung nicht mehr verfügbar