Träum was Schönes
«Fai bei sogni» basiert auf dem autobiografischen Bestseller-Roman des renommierten italienischen Journalisten Massimo Gramellini. Regie-Legende Marco Bellocchio («I pugni in tasca») hat ihn in einen herausragend inszenierten, betörend bebilderten, exzellent gespielten Film verwandelt. «Fai bei sogni» erzählt von Lebensmut, Selbstfindung und der Kraft der Veränderung. Ein virtuoses Meisterstück – und einer der ergreifendsten Filme von […]
WeiterlesenAmarcord
Il film diretto da Federico Fellini nel 1973, Oscar per il miglior film straniero, rac-conta la storia di un borgo di Rimini e dei suoi abitanti negli anni ’30 ed è, allo stesso tempo, anche la ricostruzione della Rimini ricordata da Fellini.Film in italiano con sottotitoli in tedesco. Trailer Dove e quando: 20.06.17, ore 18:00 […]
WeiterlesenEinladung: Weltflüchtlingstag der Vereinten Nationen
Teilen wir unser Glück und geben wir 30 Flüchtlingskindern die Möglichkeit ein Sommercamp zu erleben. Unter diesem Motto wird am 20. Juni ab 18.15 Uhr bis 22.15 Uhr, beim italienischen Konsulat in Basel, der Weltflüchtlingstag in Basel begangen. Das Italienische Konsulat Basel öffnet seinen wunderschönen Garten für einen Anlass, der von Help for refugees Basel […]
WeiterlesenZurich Film Festival 2017
Das Zurich Film Festival (ZFF) findet seit 2005 jährlich ab Ende September in Zürich statt und hatte im Jahr 2016 rund 90’500 Besucher. 2017 findet das 13. Zurich Film Festival vom 28. September bis 8. Oktober statt. Ab sofort und bis spätestens am 30. Juni 2017 können Filme eingereicht werden. Mehr Informationen sind unter folgendem […]
WeiterlesenChi ci capisce è bravo!
Concorso sul ruolo e la funzione della lingua e della cultura italiane nella Svizzera plurilingue. Scadenza: 15.06.2017. Clicca qui per maggiori informazioni. Finalità del concorsoIl Forum per l’Italiano in Svizzera lancia un concorso indirizzato allecittadine e ai cittadini svizzeri o residenti in Svizzera, con lo scopo direndere visibile e valorizzare la presenza dell’italiano nel contesto […]
WeiterlesenI linguaggi della metropoli
Lezione del Prof. Matteo Vegetti, dell’Università della Svizzera Italiana USI, dedicata alla metropoli e ai suoi molteplici linguaggi.I partecipanti saranno invitati a discutere il tema a partire da un frammento di metropoli: un’immagine, una fotografia, un verso, una citazione. Locandina Dove e quando: 14.06.17, ore 14:00, Università di Zurigo, Rämistr. 71, (KOL-F-101), Zurigo
WeiterlesenCorso preparatorio per l’esame DITALS (livello I e II)
L’Università per stranieri di Siena terrà presso l‘ Istituto Italiano di Cultura di Stoccarda un corso preparatorio per l’Esame DITALS di I e di II livello, esame di didattica per l’insegmaento della lingua italiana come Lingua Seconda. Gli intressati potranno seguire questo corso di formazione a Stoccarda, senza doversi recare nella più lontana Siena. Date:Dal […]
WeiterlesenIl grido
Michelangelo Antonioni (Italien 1957) Aldo, ein Fabrikarbeiter, wird von der Frau, die er liebt, verlassen. Er zieht mit seiner kleinen Tochter über die Landstrasse davon, auf der Suche nach einem neuen Leben.«Antonioni erzählt eher eine existentialistische als eine neorealistische Geschichte. (…) Dank der Intensität seiner Erzählung und der künstlerischen Konsequenz zählt Il grido zu den […]
WeiterlesenSabato Lucano
Nel corso di Sabato Lucano: la Basilicata tra cultura e tradizione è prevista la conferenza della Prof.ssa Patrizia Del Puente sui dialetti lucani (ore 17:15) e l’esibizione dal vivo di Caterina Pontrandolfo (ore 20:30), che presenta lo spettacolo ”Canti di Basilicata”. Ore 15:30Apertura evento. Indirizzi di saluto delle autoritàGiulio Alaimo – Console General di ZurigoAurelio […]
WeiterlesenFilmreihe Roberto Rossellini
Die Italienische Botschaft in der Schweiz hat die Ehre, in Zusammenarbeit mit der Lichtspiel/Kinemathek Bern und dem Schweizer Filmarchiv einen dem italienischen Regisseuren Roberto Rossellini gewidmeten Filmzyklus vorzustellen. Es handelt sich dabei um vier Meisterwerke „Roma Città Aperta“ („Rom, offene Stadt“), „Paisà“, „Germania Anno Zero“ („Deutschland im Jahre Null“), „L’amore“ („Amore“), die dem Schweizer Publikum […]
Weiterlesen