Giro d’Italia in cucina – Sommerkurs
In dieser Veranstaltung machen Sie eine kulinarische Entdeckungsreise durch verschiedene italienische Regionen und können dabei Ihre Italienischkenntnisse anwenden, auffrischen, erweitern und üben. Sie lernen Lustiges, Interessantes, Schräges und Überraschendes rund um die Entstehung regionaler Spezialitäten kennen und vertiefen spielerisch Ihre geografischen und geschichtlichen Kenntnisse über die südländische Halbinsel. Gibt es die „Spaghetti alla bolognese“ oder […]
Weiterlesen71° edizione del Locarno Festival
Ritorna anche quest’anno il Locarno Festival, la più rilevante manifestazione cinematografica svizzera e una tra le più importanti d’Europa. Ideato nel 1946, quello di Locarno è ritenuto uno dei più antichi festival del cinema insieme a Cannes e Venezia. Numerosi i film presentati ogni anno in 12 sezioni, tra cui Piazza Grande e Signs of […]
WeiterlesenSommer-Kino: Call me by your name
Call me by your name ist ein Film von Luca Guadagnino. Mit Armie Hammer, Timothée Chalamet, Michael Stuhlbarg, Amira Casar und Esther Garrel Der Film widmet sich der berauschenden Sommeraffäre zweier junger Männer. Ein heisser, sonnendurchtränkter Sommer auf dem norditalienischen Landsitz von Elios Eltern im Jahr 1983. Der 17-Jährige hört Musik und liest Bücher, geht schwimmen […]
WeiterlesenFilmeinreichung: Zurich Film Festival 2018
Das Zurich Film Festival (ZFF) findet seit 2005 jährlich jeweils Ende September in Zürich statt. Im Jahr 2017 haben rund 98’300 Zuschauer/innen das Festival besucht. Die 14° Ausgabe findet vom 27. September bis 7. Oktober 2018 statt. Ab sofort und bis spätestens am 30. Juni 2018 können Filme (Mindestdauer 60 Min.) eingereicht werden. Weitere allgemeine […]
WeiterlesenL’intrusa
Der italienische Filmemacher Leonardo Di Costanzo war neben Ursula Meier und Jean-Luc Godard einer der Regisseure von «Les ponts de Sarajevo». Jetzt legt er mit «L’Intrusa» seinen zweiten Spielfilm vor. Eindringlich und unaufgeregt erzählt er vom Leben in einer Gesellschaft, in deren Mitte die Mafia angekommen ist. In der Hauptrolle überzeugt die Schauspielerin und Tänzerin […]
WeiterlesenEmma – Il colore nascosto delle cose
„Emma“ (Il colore nascosto delle cose) ist der neuste Film von Silvio Soldini. Der Film, in welchem Valeria Golino und Adriano Giannini die Hauptrollen spielen, ist eine Co-Produktion zwischen den Ländern Italien, Frankreich und der Schweiz. Der Film wurde 2017 im Rahmen des Zurich Film Festival vorgestellt. Teo ist stets auf der Flucht – vor seiner Vergangenheit, seiner Familie, […]
WeiterlesenFest der Musik: Konzert Duo Gazzana
Anlässlich vom Fest der Musik, welches jedes Jahr am 21. Juni in ganz Europa gefeiert wird, wird das Duo Gazzana mit Natascia an der Geige und Raffaella am Piano, in der prestigeträchtigen Steinway Gallery von Musik Hug in Zürich auftreten. Ihr Auftritt in Zürich ist zeitgleich der letzte ihrer Schweizer Tournee. Freier Eintritt – Begrenzte Platzanzahl. Nach dem Konzert […]
WeiterlesenFilmreihe der Brüder Taviani
«Wir haben das italienische Kino erneuert», sagt Vittorio Taviani an der Berlinale 2012 zu Recht, wo er zusammen mit seinem Bruder Paolo den Goldenen Bären für Cesare deve morire entgegennahm. Vom Neorealismo geprägt lehnen sich die Tavianis, die seit ihren Anfängen in den 60er-Jahren stets gemeinsam arbeiten, in den frühen Filmen I sovversivi und Sotto il segno […]
WeiterlesenBenefizkonzert von Umberto Tozzi
Benefizkonzert zu Gunsten der Stiftung Krebskranker Kinder Basel. Umberto Tozzi schrieb die ultimativen Hits des Italo-Pops und dies vor 40 Jahren: Mit „Ti Amo“, „Tu“, „Gloria“ „Gente di Mare“ und Millionen verkaufter Alben machte sich der Cantautore Umberto Tozzi schon Ende der 70er Jahre unsterblich und steht in einer Reihe mit Ikonen wie Venditti, DeGregori oder Dalla. […]
WeiterlesenMatinée mit den Giovani Canterini di Sant’Olcese
Die Gesangsgruppe „I Giovani Canterini di Sant’Olcese“ aus Genua wurde 1993 mit der Absicht gegründet, den traditionell-genuesischen Trallalero* – Gesang zu pflegen und weiterzuverbreiten. Typisch für die Genueser wird der polyphone Stil des Trallalero ohne Hilfe von Musikinstrumenten (a cappella) praktiziert. Als Verband zusammengeschlossen widmet sich die Squadra parallel zu ihrer Konzerttätigkeit in und um Genua […]
Weiterlesen