Vorführung des Films „Fantozzi“, deutscher Titel Das grösste Rindvieh weit und breit im Filmpodium in Zürich. Film auf Italienisch mit deutschen Untertiteln. Anschliessende Diskussion zwischen Raffaele Alberto Ventura (Mailand, 1983) und Francesco Ziosi. Originalfassung auf Italienisch mit deutschen Untertiteln.
Fantozzi ist eine der bekanntesten italienischen Filmfiguren der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und vielleicht auch die italienischste, die fast völlig frei von regionalen Färbungen ist. Paolo Villaggio schöpft aus einem Erbe, das durch seine überragenden schauspielerischen Qualitäten an die Commedia dell’Arte und den Slapstick erinnert und ein gnadenloses Porträt der kleinlichen Macht in der italienischen Unternehmenswelt der 1970er Jahre und darüber hinaus zeichnet. Das Geheimnis von Fantozzi ist, dass jeder Italiener bzw. Italienerin irgendwann in seinem Leben Fantozzi war: und das ist Teil der Schwierigkeit, seine tiefgründige Bedeutung ausserhalb Italiens zu illustrieren und nachzuzeichnen. Wir versuchen es mit Raffaele Alberto Ventura (Mailand, 1983), der 2017 den modernen Klassiker Teoria della classe disagiata (minumum fax), dann Radical choc: Ascesa e caduta dei competenti (Einaudi, 2020) und zuletzt La regola del gioco: comunicare senza fare danni (Einaudi, 2023) geschrieben hat. Moderation Francesco Ziosi, konsekutive Verdolmetschung Katharina Bürgi.
Wann
Donnerstag, 27.03.2025, 20.45 Uhr
Wo
Filmpodium Zürich, Nüschelerstrasse 11, 8001 Zürich
Anmeldung
Es gibt noch freie Plätze, die Tickets können hier online oder direkt an der Abendkasse am 27. März 2025 gekauft werden.
Anmeldung (bis am 25.3.25)
Wer sich bis zum 25.3.25 über unser Formular angemeldet hat, erhält einen kleinen Rabatt (9.00 statt 18.00 CHF). Ermässigte Karten sind an der Kinokasse des Filmpodiums erhältlich, bitte nenne Sie ihren Vor-und Nachnamen und erscheinen Sie mindestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
ÖV
Ab «Bahnhofquai/HB» Tram Nr. 11 in Richtung “Zürich, Rehalp” bis zur Haltestelle “Rennweg”, zu Fuss 3. Minuten.
Foto/Videoaufnahmen
Wir weisen Sie darauf hin, dass während unseren Veranstaltungen Fotos/Videos gemacht werden, die in den sozialen Medien geteilt werden. Es ist uns ein Anliegen, Kinder und Minderjährige nicht aufzunehmen. Wenn jemand nicht fotografiert werden möchte, bitten wir um eine telefonische Kontaktaufnahme. Besten Dank!
Organisation
Filmpodium in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Zürich.