Kompakt am Montag: Marco Fusi Marco Fusi (Geige, Viola d’Amore & Elektronik)
Der junge Italiener Marco Fusi hat sich als Interpret neuer Werke für Geige, Bratsche und Viola d’Amore einen Namen gemacht. Er hat mit Komponisten wie Georg Friedrich Haas und Pierluigi Billone zusammengearbeitet und war Mitglied der Lucerne Festival Academy. www.bundeshauswiedikon.ch
WeiterlesenArTransit Performance – Ship
Schiff Lago maggiore Nach dem Performance-Train organisiert ArTransit eine weitere Veranstaltung auf einer mobilen Plattform. Die Künstler/-innen und Musiker/-innen produzieren ihre Performances auf einem Schiff auf dem Langensee zwischen Italien und der Schweiz. In diesem unvergesslichen Ereignis reagieren Schweizer und italienische Kunstschaffende auf das sich bewegende Vehikel und dem «in between»-Sein zwischen zwei so unterschiedlichen […]
WeiterlesenLe Capitali della Musica — Milano e Novara
Himmlische Sirenen: Komponierende Nonnen Werke von Isabella Leonarda (1620 – 1704), Claudia Francesca Rusca (1593 – 1676), Chiara Margherita Cozzolani (1602 – ca. 1677), Maria Saveria Perucona (ca. 1652 – nach 1709) Samstag, 18. April 2015: Basel Kartäuserkirche – 19.30 Uhr Konzertbeginn Sonntag, 19. April 2015: Zürich Reformierte Kirche Oberstrass 16.00 Uhr […]
WeiterlesenLa Turnàta
Spettacolo teatrale di e con Mario Perrotta Il comitato di Lucerna della società Dante Alighieri presenta uno spettacolo teatraledel noto attore italiano Mario Perrotta, “La Turnàta“. Lo spettacolo fa parte del progetto Cìncali sull’emigrazione italiana del secondo dopoguerra e racconta il ritorno a casa (la turnàta, appunto) di una famiglia di emigrati dalla Svizzera nel […]
WeiterlesenXiViX Op. 1515 pour Mannequins & Ensemble im Landesmuseum
1515… MARIGNAN! Was bleibt 500 Jahre später von der Schlacht? Die Musiker/Performer des Klangbox-Ensembles präsentieren ein Musik-Theater, das dieser Frage nachgeht. Über 20 Komponisten, Designer und Szenografen aus der Schweiz und der Lombardei (Italien)haben Musik und Kostüme entwickelt, die verschiedene Aspekte der Schlacht darstellen.Vorstellungen: 14.04.2015 und 15.04.2015 um 20.00 Uhr, Dampfzentrale Bern.17.04.2015 um 18.30 Uhr; 18.04.2015 um 18.30 und […]
WeiterlesenE.A.T. – MULTIMEDIA PERFORMANCE
La performance E.A.T. mette in scena voci, racconti orali, immagini, suoni, testi, musiche tradizionali e composizioni originali rielaborate attraverso l’uso creativo di narrazione, antichi saperi e nuove tecnologie, video in tempo reale, strumenti musicali tradizionali, pietre sonore e live electronics. 10 aprile 2015 ore 20.30 Chiesa Evangelica di Poschiavo (GR)
WeiterlesenTheateraufführung: „Ein Kuss“ – Antonio Ligabue
Sich am Rand zu befinden ist ein unmenschlicher Zustand, es ist aber auch ein bevorzugter Aussichtspunkt. Das Verrücktsein führt zur Ausgrenzung; wenn man doch mit solcher Kraft malt, dann sind wohl die anderen die Eingesperrten. Und trotz dieser Erkenntnis leidet man schrecklich unter Liebesentzug.Auf der Bühne steht der preisgekrönte Schauspieler Mario Perrotta dem Künstler Antonio Ligabue gegenüber. […]
WeiterlesenKonzert: Malìe
Die zwei jungen Komponisten präsentieren eine innovative Arbeit zwischen süditalienischer Tradition und zeitgenössischem Feingefühl.
WeiterlesenENNIO MORRICONE – MY LIFE IN MUSIC WORLD TOUR
Er gilt als einer der grössten Komponisten der Filmgeschichte. Für über 500 Filme komponierte der Oscar-Preisträger Ennio Morricone in seiner 50-jährigen Karriere Musik. Bekannt wurde der in Rom lebende Italiener durch Sergio Leones Spaghetti-Western «Für ein paar Dollar mehr», «Spiel mir das Lied vom Tod» und «Zwei glorreiche Halunken». Unverkennbar sind seine Melodien, die Inbegriff […]
WeiterlesenAndarsene sognando
L’emigrazione nella canzone italiana, di Eugenio Marino Presentazione del libro Discutono con l’autore Francesco Barbaro Console Generale d’Italia a Zurigo Maria Bernasconi Direttore ed editore “l’altraitalia” Paolo Da Costa Presidente Comites Zurigo Andrea Giagnoli Istituto Italiano di Cultura Zurigo Con la partecipazione del Sottosegretario Mario Giro e dell’Ambasciatore Cosimo Risi […]
Weiterlesen