Fratelli
Nach dem gleichnamigen Roman von Carmelo Samonà aus dem Jahre 1978, beschreibt das Theaterstück das Zusammenleben von zwei erwachsenen Brüdern, die gemeinsam in einer Wohnung leben. Einer der beiden hat autistische Züge, lebt in seiner eigenen Welt. Der andere bemüht sich um ihn, übernimmt Verantwortung für das Leben seines Bruders und hilft ihm den Alltag zu […]
WeiterlesenAnimatou – International Animation Film Festival
Festival internazionale del film d’animazione di Ginevra, in programma dal 6 al 14 ottobre in diverse location della città. Invitata d’onore dell’edizione 2017 di Animatou è l’Italia, a cui saranno dedicate diverse proiezioni e retrospettive, che ripercorreranno la produzione italiana di film e cortometraggi animati a partire dai celebri spot di Carosello fino ad arrivare […]
WeiterlesenWay out
Eine Tanzperformance mit vier Tänzerinnen und Tänzern. Vier Körper erzählen Geschichten vom Verlieren und Finden. Was passiert mit uns, wenn wir etwas verlieren? Eine Beziehung, die Arbeit, einen geliebten Menschen oder einfach einen Schlüsselbund, wie reagieren wir darauf? Wie finden wir aus schwierigen Situationen einen Ausweg? – Nunzio Impellizzeri trägt verschiedene Elemente zum Thema Verlust […]
WeiterlesenCantastorie – La Lupa: Ars amandi
Wer kennt sie nicht in Zürich und weit darüber hinaus. Und nun bringt die unvergleichliche La Lupa mit ihrer charaktervollen Stimme und dem leuchtend-bunten Auftritt einen der grössten Dichter des Altertums, Ovid, und sein Versepos «Ars amandi» im Kunsthaus auf die Bühne. Zu einer speziellen Übersetzung und Bearbeitung hat Hieronymus Schädler die passende Musik komponiert, […]
WeiterlesenIncontro con Bianca Pitzorno
Conferenza della famosa scrittrice sarda dal titolo “Dame e cavalier(esse)”, dedicata al percorso dell’autrice e quello dei suoi personaggi, tutti declinati al femminile. Locandina Maggiori informazioni Dove e quando:28.09.17, ore 18:15, Università di Zurigo, KOL-E-18, Rämistr. 71, Zurigo Organizza: Doktoratsprogramm Romanistik – Methoden und Perspektiven, Felicity Brunner und Sara Groismann
WeiterlesenL’Italia al Zurich Film Festival
Al festival, ormai giunto alla su 13ª edizione, saranno presentate anche 4 pellicole di produzione o coproduzione italiana: I film presentati sono >> (clicca sul titolo per il trailer) A CIAMBRA di Jonas Carpignano (Italia, Francia, Germania, 2017)Genere: drammatico; prodotto da Martin Scorsese, candidato italiano all’Oscar 2018 come Miglior Film Straniero CALL ME BY YOUR NAME […]
WeiterlesenRom, offene Stadt
Rom, offene Stadt ist ein italienischer Spielfilm von Roberto Rossellini (1945) der mit dem Grand Prix (Festival de Cannes) ausgezeichnet wurde. Er wurde noch während des Krieges vorbereitet und ist ein Vertreter des italienischen Neorealismus. Das Drehbuch entstand unter Mitwirkung von Federico Fellini. Es basiert auf tatsächlichen Ereignissen, die Roberto Rossellini in einem sehr sachlichen, […]
WeiterlesenPetit comme les étoiles – Vie de Giacomo Puccini
Lo spettacolo Petit comme les étoiles – Vie de Giacomo Puccini di Elisabetta Salvatori è dedicato alla vita del celebre compositore. Giacomo Puccini è universalmente noto e amato per le sue meravigliose melodie, per l’orchestrazione inconfondibile, ad un tempo raffinatissima e popolare, per la perfezione degli incastri drammaturgici dei libretti che musicava, e moltissime sono le […]
WeiterlesenI Cantastorie: Etta Scollo
Mit der stimmgewaltigen Etta Scollo tauchen wir musikalisch ein in den Süden Italiens mit all seinen Widersprüchen und Gegensätzen, seiner wilden Schönheit und Magie. Die Reise wird mit Liedern, Geschichten, Erzählungen und Beschreibungen aus den Federn von einheimischen Autoren wie auch berühmten Besuchern des Südens gestaltet. Das schillernde Spektrum reicht von den französischen Paladinen einer […]
WeiterlesenIm Gespräch mit Claudio Magris
Mitteleuropäische AtmosphärenClaudio Magris, Schriftsteller, Essayist und Literaturwissenschaftler geboren in Triest, studierte Germanistik in Turin und Freiburg. Von 1978 bis zu seiner Emeritierung 2006 war er Professor für Deutsche Sprache und Literatur in Triest. In März 2017 ist bei Hanser die deutsche Übersetzung seines in 2015 veröffentlichten Romans Non luogo a procedere (Verfahren eingestellt) erschienen. Gestützt […]
Weiterlesen