Programm der Eröffnung: «Pier Luigi Nervi: lesson for teaching and research» von Prof. Dr. Philippe Block, Institut für Technologie in der Architektur, Departement Architektur, ETH Zürich; «Nervi im Kreis der Konstrukteure» von Prof. Dr. Peter Marti, Institut für Baustatik und Konstruktion, Departement Bau, Umwelt und Geomatik, ETH Zürich; «Arte o scienza del costruire?» von Prof. Dr. Ing. Vittorio Magnago Lampugnani, Leiter Institut für Geschichte und Theorie der Architektur, Departement Architektur, ETH Zürich; «Experimentation in the Work of Pier Luigi Nervi» von Prof. em. Ing. Mario Alberto Chiorino, Politecnico di Torino.Pier Luigi Nervi (1891–1979) zählt zu den herausragenden Ingenieuren des zwanzigsten Jahrhunderts. Seine weltweit verstreuten Meisterstücke imponieren durch ihre Schönheit und die originelle Konstruktion. Sechs wesentliche Tätigkeiten zeichneten Nervis gesamte Karriere aus: Entwerfen, Zeichnen, Berechnen, Modellieren, Schreiben, Lehren. Das Zusammenspiel dieser Aktivitäten führte zu einem Werk, das den Kanon der üblichen Ingenieursarbeit und Architektur bei weitem sprengt.
Eröffnung mit Kurzvorträge am 18.09.2013 um 17.30 Uhr. Weitere Informationen