Filmvorführung von Pier Paolo Pasolini „12 dicembre“
Spielfilmreihe mit einigen der wichtigsten Filme von Pier Paolo Pasolini, 40 Jahre nach seinem gewaltsamen Tod. Filmvorführung «12 dicembre». Der für verschollen gehaltene Dokumentarfilm kommt erstmals in die Schweiz zur Aufführung. Fabien Kunz-Vitali wird in die spannenden Hintergründe rund um den Bombenanschlag auf der Piazza Fontana am 12. Dezember 1969 und „Lotta continua“ einführen. Weitere […]
Weiterlesen„Der Satiriker und das Wildschwein”
Plastische Gefässe in Menschen- und Tiergestalt aus Ton aus Grossgriechenland und Sizilien Zur Publikation von Michel Sguaitamatti (†), Rosina Leone (Universität Turin) und Danielle Wieland-Leibundgut (Universität Basel). Freier EintrittAnschliessend Apéro
WeiterlesenDie Oper und die italienische Sprache: “La grande stagione del Melodramma”
Veranstaltung im Rahmen der XV Ausgabe der Woche der italienischen Sprache in der Welt. Unter der Schirmherrschaft des Präsidenten der Republik. Masterclass und Konzert Masterclass: Lektüre und Diskussion der italienischen Opernmusik des 18. und 19. Jahrhunderts. Es folgt das Konzert: „L’opera italiana, la grande stagione del melodramma“.Masterclass: 16:30–17:45h Spaghettiplausch: 18:15–19:15h ( Kosten: CHF 12.00) Konzert: 19:30–21:00h […]
WeiterlesenFrancesca Barra: “Verrà il vento e ti parlerà di me” (In italienischer Sprache)
Es braucht Mut um Träumen nachzugehen Zürich liest Caterina, eine junge Frau aus der Basilicata will in die grosse Stadt ziehen. Im Reisegepäck nimmt sie das handgeschriebene Rezeptbüchlein ihrer Grossmutter mit. Dank dieser Rezepte und der Erzählungen der Nonna Teresa entdeckt sie ihre Wurzeln und die Geschichte ihrer Familie: die Grossmutter musste als Kind die […]
WeiterlesenVincenzo Todisco liest aus „Il vento freddo dell’Altipiano”
In Italienischer Sprache Zürich liest Zwischen den Bergen aufgewachsene Kinder mit Migrationshintergrund kennen nichts anderes als ihr eigenes Tal, das sich irgendwo zwischen Alpen und Appennin befinden könnte – eine mentale „Hochebene“. Eines Tages taucht ein Abenteurer auf und setzt den Austausch von Geschichten in Gang. Das Erzählen gibt ihnen die Möglichkeit, Wurzeln zu schlagen […]
WeiterlesenGiorgio Fontana: Tod eines glücklichen Menschen
Zürich liest … 1981 herrscht in Mailand Angst vor linksextremen Terroristen. Als ein Politiker umgebracht wird, stellt der junge Staatsanwalt Giacomo Colnaghi ein Team der besten Leute zusammen, um in der spektakulären Ermordung zu ermitteln. Mit missionarischem Eifer geht Colnaghi an die Arbeit, pflastert seine Bürowände mit topographischen Karten der Terroristenverstecke und studiert die in […]
WeiterlesenDie Musik und die göttliche Komödie in den Darstellungen von Gustave Doré
Veranstaltung im Rahmen der XV Ausgabe der Woche der italienischen Sprache in der Welt. Unter der Schirmherrschaft des Präsidenten der Republik. Italiano della Musica, Musica dell’Italiano Recital des Flötisten Andrea Ceccomori – Vorstellung des Projekts 2016 Musica Sacra Assisi – Musik von M.Biki Panitti, G. Balestra, C. Negroni, A. Ceccomori Nach dem Recital wird […]
WeiterlesenPuccini erzählt Puccini
Veranstaltung im Rahmen der XV Ausgabe der Woche der italienischen Sprache in der Welt. Unter der Schirmherrschaft des Präsidenten der Republik. Zürich auf Italienisch Präsentation der Briefsammlung von einem der berühmtesten Opernkomponisten aller Zeiten.Vortragende: Prof. Gabriella Biagi Ravenni (Universität Pisa) und Prof. Dieter Schickling (Centro Studi G. Puccini, Lucca) Moderation: Dr. Matteo Giuggioli, Musikwissenschaftliches Institut […]
Weiterlesen„Dante in der Schweiz“
Das Institut für italienische Sprache und Literatur der Universität Bern hat die Freude Ihnen die internationale Tagung „Dante in der Schweiz“ in Zusammenarbeit mit dem Romanischen Seminar der Universität Zürich und dem Italienischen Kulturinstitut Zürich, anzukündigen. Die Tagung findet in Bern am Freitag, den 16. Oktober 2015, um 9.00 Uhr, an der Unitobler, Raum F -123 […]
WeiterlesenEinführung in die Handlung und Musik von der Oper „Norma“
Veranstaltung im Rahmen der XV Ausgabe der Woche der italienischen Sprache in der Welt. Unter der Schirmherrschaft des Präsidenten der Republik. In italienischer Sprache mit deutscher und englischer Übertitelung Das Opernhaus Zürich präsentiert Vincenzo Bellinis Oper „Norma“ am 10, 13, 15 und 18 Oktober 2015. Von Zürich aus startet die hochgelobte Produktion in der […]
Weiterlesen