In dieser neuen Version des Balletts Carmen stehen Carmen und das Schicksal im absoluten Mittelpunkt – jenes Schicksal, das die gesamte Handlung von Anfang an lenkt. Die Geschichte folgt treu der Novelle von Prosper Mérimée und der Oper von Georges Bizet und zeigt einen intensiven Konflikt zwischen der verführerischen Zigeunerin und der unsichtbaren Macht des Schicksals, das Begegnungen und entscheidende Ereignisse durch Symbole wie Spielkarten (Liebe, Verrat, Tod) bestimmt.
Neben Carmen gehören Don José, Escamillo (der Torero) und Micaela zu den Hauptfiguren, die in eindrucksvollen Choreografien auftreten: von der berühmten Habanera über Pas de deux bis hin zu Gruppentänzen von Zigeunern, Soldaten und Zigarrenarbeiterinnen – untermalt von Bizets mitreißender Musik.
Das Ballett ist in zwei Akte und vier Bilder unterteilt und dauert insgesamt etwa 80 Minuten (je 40 Minuten pro Akt).
Originalchoreografie von Agnese Omodei Salè und Federico Veratti, Bühnenbild von Marco Pesta, Kostüme von Federico Veratti.
Wann und wo
27.10.25, 19:00 Uhr – SAL – Saal am Lindaplatz, Landstrasse 19, 9494 Schaan (Liechtenstein) | [Tickets hier]
28.10.25, 19:00 Uhr – Salle Métropole, Rue de Genève 12, 1003 Lausanne | [Tickets hier]
29.10.25, 19:00 Uhr – Bâtiment des Forces Motrices, Pl. des Volontaires 2, 1204 Genf | [Tickets hier]
30.10.25, 19:00 Uhr – Schinzenhof, Alte Landstrasse 24, 8810 Horgen | [Tickets hier]
Eintritt
Kostenpflichtig