Das Locarno Festival 2020 wird zu „For the Future of Films“. Da das Festival dieses Jahr auf sein traditionelles Format verzichten muss, findet es in einer völlig neuen Version statt, die den vielversprechenden Namen „For the Future of Films“ trägt. In dem Versuch, aus der Not eine Tugend zu machen und um dem Schaden der die Filmindustrie momentan erleidet, entgegenzusteuern, wird das Festival dank einer solidarischen und innovativen Initiative wieder zum Leben erweckt: The Films After Tomorrow. Ein Wettbewerb für die Filme talentierter Filmemacher/innen, die noch im Produktion sind und welche ohne konkrete finanzielle Unterstützung vielleicht nie fertiggestellt werden könnten. Zum ersten Mal in der gesamten Geschichte des Filmfestivals werden daher keine fertigen Filme ausgezeichnet, sondern „suspendierte“ Filme, die noch nicht fertiggestellt sind. Die beiden Pardi d’oro im Wert von je 70’000 Franken werden jeweils an ein internationales und ein Schweizer Projekt vergeben.
Mit dem Kurzfilmwettbewerb Pardi di domani bietet das Festival den ausgewählten Nachwuchsfilmemacher/innenn die Möglichkeit, von der Sichtbarkeit zu profitieren, die ein internationales Schaufenster wie Locarno in einer für das Web und ein globales Publikum völlig neu gestalteten Ausgabe garantiert.
Mit Heritage Online, dem neuen Projekt Locarno Pro, das auch auf internationaler Ebene einzigartig ist, wird das Festival schliesslich die Verbreitung von Filmen aus der Vergangenheit auf modernen Online-Streaming-Plattformen erleichtern.
Neben diesen Online-Aktivitäten wird es aber auch physische Vorführungen geben, die vom 5. bis 15. August an den traditionellen Spielorten des Festivals stattfinden: im GranRex Auditorium Leopard Club, im PalaCinema und im Palavideo. Bei diesen Gelegenheiten kann das Publikum in Locarno auf der grossen Leinwand die Filme sehen, die von den Regisseuren von The Films After Tomorrow ausgewählt wurden, die ihre Lieblingstitel aus der Geschichte des Festivals vorstellen; das Kurzfilmprogramm des Pardi di domani; und schliesslich eine Auswahl der besten Filme der vergangenen Ausgaben von Open Doors, die das Publikum jedes Jahr zur Entdeckung neuer Filme aus dem Süden und Osten der Welt führt.
Locarno 2020 will daher als „Brücke“ in die Zukunft dienen: eine Gelegenheit, wie sie sich in Krisenmomenten bietet, seine Ziele zu überdenken und sein Engagement durch mutige experimentelle Projekte zu erneuern. Die Vorbereitung auf den Empfang des Publikums auf der Piazza Grande im Jahr 2021 bedeutet für das Festival, das Potenzial der neuen digitalen Werkzeuge zu vertiefen, das kinematografische Erbe und seine Geschichte aufzuwerten und den Gemeinschaftssinn zu festigen, der das Publikum der Veranstaltung seit jeher auszeichnet.
Wo und wann:
Vom 5. bis 15. August 2020, online und das GranRex Auditorium Leopard Club, PalaCinema und Palavideo.