Was ist der Unterschied zwischen der Musikwiedergabe und einer Interpretation? Was bedeutet “Rubato”? Wie ist es möglich, die Phrasierung und den Ausdruck eines klassischen Musikwerks zu ändern und gleichzeitig die Gedanken des Komponisten zu behalten?
In diesem einzigartigen Projekt fordert der menschliche Pianist Roberto Prosseda einen Roboterpianisten TeoTronico heraus. Sie werden die gleichen Stücke spielen, damit das Publikum bemerken kann, wie unterschiedlich sie je nach Aufführung klingen würden. Ohne etwas hinzuzufügen, folgt der Roboter buchstäblich den Angaben in der Partitur, während Roberto Prosseda das macht, womit wir das Wort „Interpretation“ verbinden. Roberto Prosseda und TeoTronico werden auch ihre eigenen Performances diskutieren, sich gegenseitig kommentieren und kritisieren, um eine bessere Wahrnehmung der Musik beim Publikum zu fördern.
Programm: W. A. Mozart, F. Chopin, D. Scarlatti, N. Rimski-Korsakow, A. Skrjabin e D. Milhaud.
>> Videopromotion
>> Weitere Informationen und Tickets
Das Konzert kann über einen Live-Stream unter folgendem > Link angehört werden.
Wer die Performance verpasst hat oder noch einmal sehen möchte, hier geht es zum > Video.
Die Veranstaltung findet im Rahmen von „Zurigo in italiano 2020“ statt.
Wann und wo:
Dienstag, 13. Oktober 2020, 19.30 Uhr, Semperaula der ETH Zürich, G-60, Rämistrasse 101