Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Foglie sparse – Dialog mit Alessandra Jatta

Die italienische Schriftstellerin Alessandra Jatta stellt in der Alprauschfabrik Zürich ihr Buch Foglie sparse (Voland, 2022) vor. Die Oktoberrevolution wird aus der Sicht einer Moskauer Adeligen erzählt, die ihre Welt in einem Augenblick zusammenbrechen sieht und durch ihre Entschlossenheit, inmitten der Katastrophe zu versuchen, wenigstens ihre Familie und ihre Würde zu retten. Die Autorin gibt eine ungewöhnliche Perspektive auf einige der dramatischen Momente der russischen Geschichte des letzten Jahrhunderts, indem sie die Gedanken und Sorgen einer ganzen Gesellschaftsschicht im Moment ihres Niedergangs offenbart.

Veranstaltung auf Italienisch

Alessandra Jatta wurde 1960 in Rom geboren. Sie hat an der Universität La Sapienza Osteuropäische Geschichte und an der Sorbonne Französische Literatur studiert und mehrere Jahre im Ausland als Übersetzerin, Dolmetscherin, Journalistin und Eventorganisatorin gearbeitet. Sie hat zwei Kinder und lebt derzeit in Rom. Foglie sparse ist ihr erster Roman.

Der Eintritt ist frei, die Anmeldung für die Vernissage ist für alle Personen obligatorisch. Klicken Sie dafür auf den grünen Schalter „Prenota ora“ oder rufen Sie uns an unter 044 202 48 46. Um Ihre Anmeldung zu stornieren, schreiben Sie bitte an iiczurigo@esteri.it. Es müssen die BAG-Empfehlungen für den Monat Juni 2022 eingehalten werden.

ÖV: S4 ab Zürich Hauptbahnhof (Richtung Langnau-Gattikon) bis Zürich Giesshübel. Zu Fuss 2 min.

Die Buchhandlung Mille et deux feuilles Zürich wird mit dem Buch Foglie sparse vertreten sein, das vor und nach der Veranstaltung gekauft werden kann.

Wann und wo:
Dienstag, 7. Juni 2022, Türöffnung 18.30 Uhr | Beginn 19.00 Uhr
+Alprausch Fabrik, Eibenstrasse 9, Zürich

Foto: Privatarchiv Alessandra Jatta

Anmeldung nicht mehr verfügbar

  • Organisiert von: IIC di Zurigo