Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Etrusker – Antike Hochkultur im Schatten Roms

Mit der Integration Etruriens ins römische Reich im 1. Jh. v. Chr. verschwand eines der innovativsten Kulturvölker der Antike im Dunkel der Geschichte. Mit einer umfassenden Sonderausstellung rückt das Museum zu Allerheiligen Schaffhausen die faszinierende Kultur der Etrusker wieder ins Licht.

Rom war eine noch unbedeutende Siedlung, als die Etrusker im 6. und 5. Jh. v. Chr. in der Blüte ihrer kulturellen Entfaltung standen. Dank üppiger Metallvorkommen, einer blühenden Landwirtschaft und florierendem wirtschaftlichem und kulturellem Austausch mit anderen Mittelmeerkulturen entwickelten sich die Etrusker zu einem der wichtigsten Kulturvölker der Antike.

Auf rund 750 m2 entfalten über 250 Objekte ein Panorama der etruskischen Kultur und Lebenswelt. Schmuck, Vasen, Skulpturen und kunstvoll gearbeitete Gebrauchsgegenstände erzählen von einer ausgeprägten Festkultur und weitläufigen Handelsbeziehungen, aber auch Wahrsagekunst, Totenkult und Ahnenverehrung. Die Exponate aus der beeindruckenden Sammlung des Museums – viele davon erstmals der Öffentlichkeit zugänglich – werden ergänzt durch hochstehende Leihgaben aus dänischen, deutschen und Schweizer Sammlungen. Erstmals seit über 60 Jahren ermöglicht damit ein Schweizer Museum wieder einen umfassenden Einblick in die glanzvolle Kultur der Etrusker.

Zur Ausstellung erscheint im Verlag Philipp von Zabern in Darmstadt ein Sammlungskatalog mit sämtlichen 235 etruskischen Objekten der Sammlung Ebnöther.

Flyer

Weitere Informationen

Öffentliche Sonntagsführungen
jeden 1. und 3. Sonntag im Monat um 11.30 Uhr

Öffentliche Mittagsführungen
Dienstag 26.9.17/28.11.17/30.1.18 um 12.30 Uhr

Partner
Sturzenegger-Stiftung Schaffhausen
Ernst Göhner Stiftung
Schaffhauser Kantonalbank
Museumsverein Schaffhausen
SIG Gemeinnützige Stiftung
Istituto Italiano di Cultura, Zürich

Medienpartner
Schaffhauser Nachrichten

Wann und wo
22.09.2017 Vernissage
23.09.2017 – 18.02.2018, Museum zu Allerheiligen, Klosterstrasse 16, Schaffhausen

Copyright Fotos: Ivan Ivic

  • Organisiert von: Museum zu Allerheiligen
  • In Zusammenarbeit mit: Istituto Italiano di Cultura di Zurigo