Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Im Gespräch mit Claudio Magris

Mitteleuropäische Atmosphären
Claudio Magris, Schriftsteller, Essayist und Literaturwissenschaftler geboren in Triest, studierte Germanistik in Turin und Freiburg. Von 1978 bis zu seiner Emeritierung 2006 war er Professor für Deutsche Sprache und Literatur in Triest.

In März 2017 ist bei Hanser die deutsche Übersetzung seines in 2015 veröffentlichten Romans Non luogo a procedere (Verfahren eingestellt) erschienen. Gestützt auf eine wahre Geschichte erzählt dieses Buch die Grausamkeiten des Krieges und die Kraft des Vergessens.

Mit Beteiligung von:
Prof. Dr. Renato Martinoni (Lehrstuhl für Italianistik, HSG)
Dr. des. Carina Gröner (Assistentin, Lehrstuhl für Germanistik, HSG)
Prof. Dr. med. Arnaldo Benini (emeritierter Professor für Neurochirurgie, Universität Zürich)

Die Veranstaltung wird mit der Unterstützung der Società Dante Alighieri, der Gesellschaft für Deutsche Sprache und Literatur, St. Gallen und dem Istituto Italiano di Cultura di Zurigo organisiert.

Flyer

Wann und wo:
21.09.17, 18:15 Uhr, Univeristät St.Gallen, Aula 09-011, Dufourstr. 50, St. Gallen >> Lageplan

Organisation: 
Società Dante Alighieri, St.Gallen
Gesellschaft für Deutsche Sprache und Literatur, St. Gallen
Istituto Italiano di Cultura di Zurigo

  • Organisiert von: Società Dante Alighieri di San Gallo
  • In Zusammenarbeit mit: IIC di Zurigo