Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Gli anni più belli – Auf alles, was uns glücklich macht

Gli anni più belli ist ein Drama aus dem Jahre 2020 unter der Regie von Gabriele Muccino. Mit Pierfrancesco Favino und Micaela Ramazzotti in den Hauptrollen. Filmvorführung in Italienisch mit deutschen und französischen Untertiteln.

Rom, anfangs der 1980er-Jahre. Giulio, Paolo und Riccardo sind jung und haben grosse Träume. Bald stösst Gemma, in die Paolo hoffnungslos verliebt ist, zu den Jungs. Fortan gehen die vier gemeinsam durch dick und dünn. Die Jahre vergehen, die Welt und Italien verändern sich. Riccardo versucht sich als Künstler, als Journalist, als Politiker. Paolo bleibt seinen Idealen treu, wird Lehrer für Latein und Literatur. Giulio will als Anwalt die Welt verbessern, bis ihn der Reichtum lockt. Gemma arbeitet als Kellnerin und sucht Halt in der Liebe. Die Wege der vier trennen sich, kreuzen und verflechten sich doch immer wieder. Und alle stehen sie eines Tages vor der Frage, was im Leben wirklich wichtig ist…

Facettenreiche, glaubwürdige und emotionale Geschichten auf die Leinwand zu bringen, bei denen der Funke sofort aufs Publikum überspringt: Der italienische Regisseur Gabriele Muccino («L’ultimo bacio») beweist hier einmal mehr, dass er das hervorragend kann. Sein neuer Film dreht sich um Hoffnungen, Träume, Enttäuschungen und Erfolge von vier Freunden vor dem Hintergrund prägender historischer Ereignisse der letzten 40 Jahre. «Gli anni più belli» ist von Ettore Scolas «C’eravamo tanto amati» inspiriert, steht in der Tradition des grossen italienischen Erzählkinos. Eine überzeugend gespielte Filmperle mit einem wunderbaren Soundtrack, unter anderem von Claudio Baglioni.

>>Vorführungsprogramm

 

Wann und wo:
Ab 13. Mai 2021 in den Kinos der Deutschschweiz

Organisiert: Filmcoopi Zürich in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Zürich

  • Organisiert von: Filmcoopi Zürich
  • In Zusammenarbeit mit: IIC Zurigo