Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Die archäologische Stätte von Cannatello, Knotenpunkt der mediterranen Vernetzung (1200 v. Chr.)

An der Universität Zürich findet ein Vortrag von Prof. Alessandro Vanzetti, ausserordentlicher Professor für Ur- und Frühgeschichte an der Universität Rom La Sapienza statt. Prof. Alessandro Vanzetti, der das Forschungsteam vertritt, wird erläutern, wie das Dorf Cannatello einen wichtigen Knotenpunkt im Verbindungsnetz der späten Bronzezeit darstellte.

Freier Eintritt. Es wird um Anmeldung gebeten per E-Mail an: francescoamodio26@gmail.com 

Veranstaltung im Rahmen von „Zürich auf Italienisch 2022“.

Wo und wann:
28. Oktober, 10.15 Uhr, Universität Zürich, Rämistrasse 59, Hörsaal RAA-G-01, Zürich
Öffentliche Verkehrsmittel: Tram Nr. 9 bis zur Haltestelle „Kantonsschule“. Das Gebäude RAA-G-01 befindet sich direkt gegenüber der Tramhaltestelle.

Veranstaltung iniziert durch: F. Amodio und A. Teissere

Organisation: Institut für Archäologie UZH, Fachbereich Prähistorische Archäologie, Modul Ringvorlesung, Ph. Della Casa und das Italienische Kulturinstitut Zürich