Der italienische Bestsellerautor Paolo Giordano («Die Einsamkeit der Primzahlen») schreibt eindrücklich von der Suche nach einem erfüllten Leben angesichts planetarischer und persönlicher Katastrophen – und Chancen.
Paolo Giordanos Held – Autor, Journalist und Physiker – sucht in der planetarischen Bedrohung Ablenkung von einer «kleinen persönlichen Katastrophe»: Als er und seine Frau sich vom Lebenstraum eines gemeinsamen Kindes verabschieden müssen, flüchtet er vor der schwierigen familiären Situation an die Klimakonferenz in Paris. In der Folge lässt er sich umtreiben von Klimafragen, Terrorismusängsten und Gleichstellungsdebatten und versucht zugleich die Orientierung im eigenen Leben nicht zu verlieren. In «Tasmanien» (Suhrkamp 2023, aus dem Italienischen von Barbara Kleiner) schreibt der italienische Bestsellerautor («Die Einsamkeit der Primzahlen») eindrücklich von der Suche nach einem erfüllten Leben und der Überblendung von privaten und öffentlichen Fragen. Das Gespräch führt der Autor Franco Supino.
Moderation: Franco Supino | Lesung: Ariela Sarbacher. Das Gespräch findet auf Italienisch mit deutscher Übersetzung (Ariela Sarbacher) statt, die Textpassagen werden auf Deutsch gelesen.
Tickets können online > hier oder auch in der Bibliothek des Literaturhaus gekauft werden: Bar-, Karten- und TWINT-Zahlung möglich.
Ticketrrmässigung (15.00 CHF) für „Amici dell’Istituto“ > hier
Wann und wo:
12.9.23, 19:30 Uhr, Literaturhaus Zürich, Limmatquai 62, 8001 Zürich
Organisation: Literaturhaus Zürich in Zusammenarbeit mit der Società Dante Alighieri Zurigo und dem Italienischen Kulturinstitut Zürich.