CILS in Zürich
Das Italienische Kulturinstitut in Zusammenarbeit mit dem Sprachzentrum ArteLingua bietet als einiziges Prüfungszentrum in der Deutschschweiz die Möglichkeit, das italienische Sprachdiplom CILS in Zürich abzulegen.
1. CILS: Was ist das und wann wird es benötigt?
Das CILS (Certificazione di Italiano come Lingua Straniera) Sprachdiplom ist ein offizielles Diplom, das vom CILS-Zentrum der Universität für Ausländer in Siena ausgestellt wird und das Niveau der sprachlichen Kompetenz in der italienischen Sprache bescheinigt. Es ist von der italienischen Regierung anerkannt und wird weltweit akzeptiert.
Das Sprachdiplom B1 cittadinanza ist eine von der italienischen Regierung anerkanntes Sprachdiplom für die Erlangung der italienischen Staatsbürgerschaft durch Heirat.
2. Warum sollten Sie sich für das CILS-Diplom entscheiden, um Ihre Italienischkenntnisse zu belegen?
- Es garantiert die Italienischkenntnisse nach gültigen und zuverlässigen Kriterien zu überprüfen.
- Das CILS-Sprachdiplom wird jedes Jahr von Tausenden von Ausländern/innen in Italien und in der ganzen Welt gewählt, die es für die Integration in die Arbeits- und Studienwelt, für die Immatrikulation an italienischen Universitäten und für den Italienischunterricht nutzen.
- Die Prüfung findet in sorgfältig ausgewählten Prüfungszentren statt, die Qualitäts- und Transparenzkriterien erfüllen.
- Das CILS-Sprahdiplom wird von den italienischen Behörden anerkannt.
3. Wie kann ich mich auf die CILS-Prüfungen vorbereiten?
Auf der Website des CILS-Zentrums kannst du CILS-Prüfungen von allen Stufen einsehen und dir so ein Bild vom Aufbau und der Struktur der Prüfung machen.
4. CILS-Vorbereitungskurse
Das Sprachenzentrum bietet Vorbereitungskurse für das CILS-Diplom für alle Stufen an. Weitere Informationen werden in Kürze folgen.
5. CILS B1 CITTADINANZA
Das Gesetz Nr. 132 vom 1. Dezember 2018 sieht für den Erwerb der italienischen Staatsbürgerschaft Italienischkenntnisse von B1-Niveau vor, die sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (2001) orientieren. Das CILS-Zentrum hat für die Antragssteller/innen hierfür eine spezielle Prüfung entwickelt. Die CILS B1 Cittadinanza Prüfung hat eine andere Struktur und ein anderes Format als die CILS UNO B1-Prüfung und verfolgt spezifische Ziele. Somit ist das Niveau B1 Cittadinanza weniger umfassend als das Niveau B1 Standard und dient ausschliesslich der Erlangung der italienischen Staatsbürgerschaft und ist nicht für Arbeit, Studium usw. gültig. Das Prüfungsresultat für B1 cittadinanza wird innerhalb von 45 Tagen nach dem Prüfungstermin mitgeteilt.
Hinweis: Bei der Prüfung B1 Cittadinanza können keine einzelnen Teile der Prüfung wiederholt werden. Bei Nichtbestehen eines Teils der Prüfung muss der/die Kandidat/in die gesamte Prüfung wiederholen.
6. Wann wirst du erfahren, ob du die Prüfung bestanden hast?
Die CILS-Prüfung gilt als bestanden, wenn der/die Kandidat/in sowohl in der schriftlichen als auch in der mündlichen Prüfung die vom CILS-Zentrum der Universität für Ausländer in Siena (www.cils.unistrasi.it) festgelegte Mindestpunktzahl erreicht hat.
Bewerber/innen, die die schriftliche Prüfung (bestehend aus Leseverständnis, Textproduktion und Sprachkompetenz) nicht bestanden haben und die mündliche Prüfung bestanden haben oder umgekehrt (schriftliche Prüfung bestanden und mündliche Prüfung nicht bestanden), können den bestandenen Teil der Prüfung für einen Zeitraum von 18 Monaten "einfrieren" und während dieses Zeitraums nur den nicht bestandenen Teil der Prüfung wiederholen und somit nur die Wiederholungsgebühr bezahlen.
7. Veröffentlichung der Ergebnisse
Die Ergebnisse werden von der Universität für Ausländer in Siena innerhalb einer Frist von maximal 90 Tagen nach dem Prüfungsdatum veröffentlicht. Das Prüfungsresultat für B1 cittadinanza wird innerhalb von 45 Tagen nach dem Prüfungstermin mitgeteilt.
Die Bewerberinnen und Bewerber können ihre Ergebnisse über ein Login auf der Website der Universität (www.cils.unistrasi.it) abrufen.
Die Sprachdiplombescheinigungen werden in Siena (Italien) ausgestellt und an das Italienische Kulturinstitut in Zürich/das Liceo Vermigli gesandt, welche die Kandidat/innen über deren Erhalt informieren wird. Ab diesem Zeitpunkt können die Diplome in Zürich abgeholt werden.
8. Ort der Prüfung
Die CILS-Prüfung findet statt bei:
Sprachenzentrum ArteLingua/Liceo Vermigli
Herostrasse 7
Zürich
Tel. +41 (0) 44 305 31 92 (Montag, Mittwoch und Freitag)
ÖV: Ab Zürich Hauptbahnhof mit der S-Bahn oder Tram bis Haltestelle "Altstetten Bahnhof", Fussweg 2 Min.
Tel. +41 (0) 44 305 31 92.
9. Prüfungsablauf
Die Prüfung beginnt, getrennt nach verschiedenen Sprachniveaus, mit dem Teil «Hörverständnis». Die Kandidaten/Kandidatinnen werden je nach Sprachniveau z.B. A1, B2 und C1 in den Prüfungsraum gebeten. Sobald alle Niveaus den Teil «Hörverständnis» absolviert haben, beginnt der schriftliche Teil der Prüfung.
10. Prüfungstermine
Es ist zu beachten, dass nicht alle Niveaus bei jeder Prüfungssession abgelegt werden können. In den Monaten Juni und Dezember werden alle Niveaus angeboten, "B1 cittadinanza" kann an allen Prüfungssessionen (6 Mal pro Jahr) abgelegt werden. Einen jährlichen Überblick finden Sie > hier.
Achtung: Die Anmeldefrist für die Prüfung vom 10. Juni 2023 wurde bis am 5. Mai 2023 (12.00 Uhr CET) verlängert. Anmeldungen, die nach den angegebenen Fristen eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
11. Prüfungsanmeldung
12. Anmeldeverfahren
Es ist möglich sich auf zwei Arten für die Prüfung anzumelden.
a) online, indem du den Link unter Punkt 10 (Prüfungsanmeldung) benutzt
b) per E-Mail: info.artelingua@liceo-vermigli.com
Bitte gib im Text auch folgende Daten an:
- Vorname und Name
- Geburtsort und -datum
- Adresse
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
Bitte sende auch folgende drei Anhänge im PDF-Format mit
1) Scan (Vorder- und Rückseite) von deinem gültigen Pass/ID mit Foto;
2) Ausgefülltes und unterschriebenes >>Anmeldeformular;
3) Nachweis über die Zahlung der Prüfungsgebühr lautend auf:
IBAN: CH12 00700114 8066 0472 9
Zürcher Kantonalbank
Verein Liceo Vermigli, Herostrasse 7
Zahlungszweck: Vor- und Nachname, CILS-Prüfung vom (Tag/Monat/Jahr)
13. Prüfungsgebühren
Die Kosten für die einzelnen Stufen können der nachstehenden Tabelle entnommen werden, in der auch der Anteil angegeben ist, welcher an die Universität für Ausländer in Siena geht.
14. CILS Diplom Übergabe
Sobald die CILS-Prüfung bestanden ist, schickt die Università per Stranieri di Siena die Sprachdiplome (im Original) an das Italienische Kulturinstitut in Zürich. Dies circa vier Monate nach dem Ablegen der Prüfung. Der Kandidat/die Kandidatin, welche die Diplome abholen können, werden per E-Mail darüber informiert.
Die Diplome können, nach vorgängiger Terminvereinbarung, wie folgt abgeholt werden:
Montag, Mittwoch, Freitag 09:00-12:00
Dienstag und Donnerstag 09:00-12:00 | 14:30-16:30
Das Italienische Kulturinstitut Zürich befindet sich im Italienischen Generalkonsulat, Tödistrasse 65, 8002 Zürich. Am Eingang gibt es eine Sicherheitskontrolle, dabei muss ein ID/Pass vorgewiesen werden können. Für allfällige Fragen kann das Institut kontaktiert werden: 044 202 48 46.