Questo sito usa cookie per fornirti un'esperienza migliore. Proseguendo la navigazione accetti l'utilizzo dei cookie da parte nostra OK

Datenschutzerklärung

 

Datenschutzerklärung

Informationsschrift über den Schutz natürlicher Personen in Bezug auf den Umgang mit persönlichen Daten
(EU-Datenschutzgrundverordnung 2016/679, Art. 13)

Die Behandlung von persönlichen Daten, die für die Registrierung von Nutzern des Italienischen Kulturinstituts erforderlich sind, unterliegt den Prinzipien der Zulässigkeit, Korrektheit und Transparenz zum Schutz der Grundrechte und Grundfreiheiten natürlicher Personen.

Zu diesem Zweck werden folgende Informationen zur Verfügung gestellt:

1. Zuständig für die Verarbeitung ist das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit (MAECI) der Italienischen Republik, welches, in diesem Fall vertreten wird durch: Italienisches Kulturinstitut Zürich, Tödistrasse 65, Postfach 1785, CH – 8027 Zürich, Tel. 0041 44 202 48 46, iiczurigo@esteri.it , pec: iic.zurigo@cert.esteri.it

2. Für den Fall von Nachfragen und Beanstandungen kann der Beteiligte den Datenschutzbeauftragten (RPD) des MAECI an folgenden Stellen kontaktieren: (Ministero degli Affari Esteri e della Cooperazione Internazionale, Piazzale della Farnesina 1, 00135 ROMA, tel. 0039 06 36911 (Zentrale), e-mail: rpd@esteri.it ; pec: rpd@cert.esteri.it 

3. Die gesammelten persönlichen Daten werden in eine Datenbank aufgenommen, welche für folgende Zwecke verwendet wird: Einladungen zu den vom Italienischen Kulturinstitut organisierten Kulturveranstaltungen, Verbreitung von Kulturinformationen über Italien, zu den Italienischkursen und zur Bibliothek des Italienischen Kulturinstituts.

4. Die Behandlung der in die Datenbank aufgenommenen Daten erfolgt nur mit Ihrer Zustimmung. Bei einer eventuellen Weigerung zur Zustimmung der Übermittlung der Daten, kann der Beteiligte keine Informationen mehr seitens des Instituts erhalten.

5. Die Behandlung der Daten erfolgt manuell von eigens dafür beauftragtem Personal des Italienischen Kulturinstituts.

6. Die in der Registrierungsphase von dem Beteiligten gelieferten Daten werden ausschließlich vom MAECI bzw. vom Italienischen Kulturinstitut verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

7. Alle 5 Jahre nach der Registrierung oder ihrer Erneuerung wird das Italienische Kulturinstitut die Nutzer um eine E-Mail-Bestätigung Ihres Interesses an der Nutzung des Services erfragen und alle Daten der Personen löschen, welche nicht antworten bzw. sie ausdrücklich verweigern.

8. Der Beteiligte kann den Zugang zu den eigenen Daten und ihre Berichtigung verlangen. Ungeachtet der Konsequenzen für den Zugang zum Service, kann er ebenfalls die Löschung dieser Daten sowie die Begrenzung ihrer Nutzung verlangen bzw. seinen Widerspruch zur Nutzung derselben einreichen. In diesem Fall muss der Beteiligte eine ausdrückliche Anfrage an das Italienischen Kulturinstitut stellen und den Datenschutzbeauftragten (RPD) des MAECI darüber in Kenntnis setzen.

9. Wenn der Beteiligte meint, seine Rechte seien verletzt worden, so kann er dem Datenschutzbeauftragten des MAECI eine Beanstandung vorlegen. Alternativ kann er sich an den Garanten für den Schutz der persönlichen Daten wenden (Piazza di Montecitorio 121, 00186 Roma, tel. 0039 06 696771 (Zentrale), E-Mail: garante@gpdp.it , pec: protocollo@pec.gpdp.it ).

Indem ich den Newsletter des Instituts abonniere, erkläre ich, diese Informationsschrift gelesen zu haben und erteile meine Zustimmung zur Übermittlung der persönlichen Daten zum oben angegeben Zweck.

 


787